Aktuell

Kunstgesellschaft

KUNSTBULLETIN

Das Kunstbulletin ist die meistgelesene Kunstzeitschrift der Schweiz und wird vom Schweizer Kunstverein herausgegeben. Als Mitglied  der Thurgauischen Kunstgesellschaft erhalten Sie das Abo zu einem vergünstigten Tarif. Mehr Infos zum Abo: 

 ›kunstbulletin.ch

21. Adolf Dietrich Förderpreis 2025

Preisträgerin:
Lina Maria Sommer


 ›Pressemitteilung
 ›Website Lina Maria Sommer

KUNSTdirekt

Samstag, 29. März 2025
Samstag, 5. April 2025
Samstag, 12. April 2025
Samstag, 26. April 2025

jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr

Cityhaus, Pestalozzistrasse 12, Weinfelden

Lagerschau: Arturo Di Maria

Der seit über 25 Jahren im Thurgau lebende Künstler Arturo Di Maria ermöglicht uns, zum ersten Mal in Weinfelden, einen Einblick in sein Lebenswerk.
In intensiven Denkprozessen sucht Arturo Di Maria eine ideale Welt ausgewogener Formverhältnisse und entwickelt seine Raumkonzepte.

 

  ›Website: www.dimaria.ch
  ›Ausschreibung (PDF)

29

Arturo Di Maria. Orizzonte Imaginario Nr. 5, 2015

Diptychon, 2 × (70 × 50 × 6cm), Ausschnitt

KUNSTdirekt

Freitag, 11. April 2025
18:30 Uhr

Die Thurgauische Kunstgesellschaft zu Gast

beim Kunstverein Frauenfeld

passeio – Spaziergang
Cristina Witzig «Ein langsamer Tag»

Spaziergang durch die Ausstellung
mit der Künstlerin und Laura Glöckler,
Vorstand Kunstverein Frauenfeld

In den Werken von Cristina Witzig entfaltet sich die Zeit nicht als starre Abfolge von Momenten, sondern als ein vielschichtiges Gewebe aus Verbindungen, Berührungen und Spuren. Die Künstlerin schafft Serien und Bildwelten, die sich zwischen dem Sichtbaren und dem Erspürbaren bewegen. Ihre Kunst lädt dazu ein, innezuhalten, genauer hinzuschauen und das Zusammenspiel von Erlebtem und Erträumten zu entdecken.

 ›Details
 ›Ausschreibung
 ›Kunstverein Frauenfeld

Bilder: Cristina Witzig / Kunstverein Frauenfeld

EXKURSION ARCHITEKTUR

Mulegns – Pontresina – Riom
Donnerstag, 11. September bis Samstag, 13. September 2025


Unser Vorstandsmitglied Martin Leuthold engagiert sich schon seit längerem bei der Stiftung Origen, wo er bei verschiedenen Projekten im Kanton Graubünden direkt involviert ist. Ebenso hat er beim kürzlich vollendeten Neubau des Hotels Maistra 160 in Pontresina (Architekt Gion A. Caminada, Gestaltung Basalt-Bad Reto Müller) bei der künstlerischen Ausgestaltung mitgewirkt. Er zeigt und erläutert uns die verschiedenen Projekte, in denen zwei wir auch übernachten können. Nachdem für die erste Reise im September nur noch wenige Plätze frei sind, führen wir die Reise ein zweites Mal im Oktober durch.

 ›Details
 ›Ausschreibung

Aktuell

Kommende Ausstellung:


Samstag, 22.März 2025

Vernissage

 ›Gartenjahr

Programm

22. März, 17:00, Kunstraum

Gartenforum Primavera

17:00
  • Begrüssung in Das Gartenjahr
  • Allmend im Gespräch mit Ulrich Vogt und Ulrich Binder 
  • Grussworte vom Festival der Vorgärten mit San Keller und Anna von Siebenthal
Apéropause
 
18:15
  • Buchvernissage und Lesung Kollektiv HOT
19:15
  • brennende Aktion
  • Pot au Feu


Das Gartenforum Primavera versammelt Gartenobsessionen und Landschaftsbetrachtungen. Wir schauen zurück und selbstverständlich in die Zukunft. Der Abend wird moderiert von Samantha Zaugg und begleitet von Reto Müller. Mit der Buchvernissage HOT und anschliessendem Pot-au-Feu startet die wachsende Ausstellung mit facettenreichem Programm.


Wir treffen uns in der Installation des Künstler*innen-Duos Idle Hand, Sophie Ballmer und Tarik Hayward. Diese erhält erste Gesellschaft mit den Werken von Ulrich Binder und Materialien aus der Ausstellung Allmend. Ausgehend von der Ausstellung Allmend sprechen wir mit Ulrich Vogt und Ulrich Binder, den Kuratoren der 2006 realisierten Ausstellung, über Zielhänge, Allgemeingut und die Allmend. Ebenso freuen wir uns auf ein Grusswort vom Festival der Vorgärten von San Keller und Anna von Siebenthal.


Im Anschluss wird die Publikation HOT des gleichnamigen Künstler*innen-Kollektivs mit einer Lesung gelauncht. HOT ist ein interdisziplinäres Kunstprojekt im Dialog um das Feuer. Mit Texten von Tabea Steiner und Simone Olivadoti, Illustrationen von Julia Trachsel und Adam Vogt sowie Fotografien von Johanna Gschwend. Das Buch erscheint im Verlag edition clandestin und wurde von Eva Wolf und Basil Linder gestaltet.


10. Mai, Arbon

Gartenexkursion

17. Mai, Weinfelden

Gartenexkursion

24. Mai, 11:00, Kunstraum

Gartenforum Primavera

25. Mai, Warth

Gartenexkursion

21. Juni, 14:00, Kunstraum

Revue der Vorgärten

Das Programm wird laufend ergänzt.

Aktuell

Adolf Dietrich-Haus, Berlingen

Samstag, 3. Mai 2025
Saisoneröffnung!

Frühlingserwachen

Adolf Dietrich, “Seidelbast im Garten des Künstlers (Mein Gärtchen in der Märzsonne)”, 1935

Vorschau:

Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

 

05.04. — 17.08.2025

Otto Dix – Adolf Dietrich

Zwei Maler am Bodensee

›Details

Das Adolf Dietrich-Haus in Berlingen

›Fit für die nächste Generation


Information und Bitte um Unterstützung

 ›Details
 ›Brief von Cornelia Zecchinel, Prãsidentin der ThKG
 ›Dokumentation: Adolf Dietrich-Haus «Fit für die nächste Generation»