Aktuell

Kunstgesellschaft

Thurgauische Kunstgesellschaft

 

Ordentliche Generalversammlung

Die Thurgauische Kunstgesellschaft hat am 8. Mai 2025 im Kunstraum Kreuzlingen die Generalversammlung durchgeführt. Dabei durften zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt werden: Heidi Schöni, Schmidshof und Isabelle Krieg, Kreuzlingen.


Erna Hürzeler tritt aus dem Vorstand aus, bleibt aber weiterhin im Einsatz für das Adolf Dietrich-Haus. Die Präsidentin Cornelia Zecchinel bedankt sich herzlich für ihre Mitarbeit und ihr Engagement bei der Neugestaltung des Dokumentationsraums im Adolf Dietrich-Haus Berlingen.

Ebenfalls einstimmig genehmigt wurde die Statutenänderung und die Erhöhung des Mitgliederbeitrags. Letzteres ist notwendig, weil unter anderem die ProLitteris Beiträge für Adolf Dietrich stark zurückgegangen sind und ab 2027 ganz wegfallen.

Die Generalversammlung findet neu mit der Umstellung der Jahresabschlüsse auf den 1.1.-31.12 alle 2 Jahre im Frühjahr statt.

 

›Statuten der Thurgauischen Kunstgesellschaft

KUNSTBULLETIN

Das Kunstbulletin ist die meistgelesene Kunstzeitschrift der Schweiz und wird vom Schweizer Kunstverein herausgegeben. Als Mitglied  der Thurgauischen Kunstgesellschaft erhalten Sie das Abo zu einem vergünstigten Tarif. Mehr Infos zum Abo: 

 ›kunstbulletin.ch

EXKURSION

Mulegns – Pontresina – Riom
Donnerstag, 11. September bis Samstag, 13. September 2025

Unser Vorstandsmitglied Martin Leuthold engagiert sich schon seit längerem bei der Stiftung Origen, wo er bei verschiedenen Projekten im Kanton Graubünden direkt involviert ist. Ebenso hat er beim kürzlich vollendeten Neubau des Hotels Maistra 160 in Pontresina (Architekt Gion A. Caminada, Gestaltung Basalt-Bad Reto Müller) bei der künstlerischen Ausgestaltung mitgewirkt. Er zeigt und erläutert uns die verschiedenen Projekte, in denen zwei wir auch übernachten können. Nachdem für die erste Reise im September nur noch wenige Plätze frei sind, führen wir die Reise ein zweites Mal im Oktober durch.

 ›Details
 ›Ausschreibung

21. Adolf Dietrich Förderpreis 2025

Preisträgerin:
Lina Maria Sommer


 ›Pressemitteilung
 ›Website Lina Maria Sommer

Aktuell

Das Gartenjahr

Die Perspektiven auf «den Garten» sind zahlreich, wenn nicht unendlich. Klar ist, Gärten sind immer auch ein Abbild (oder eine Darstellungsform) der Bedürfnisse, Wünsche und Träume, der Gesinnung aber auch der Umstände derjenigen, die sie planen, konstruieren, nutzen oder sie pflegen. Vom Paradiesgarten bis zum Abstandsgrün, vom Garten als Metapher und den Obstbäumen des Thurgau, vom Vorgarten bis zum Landschaftspark, vom Gartenzwerg bis zum hochstilisierten Traum der Romantik. 

 ›Kunstraum & Tiefparterre
 ›Festival der Vorgärten
 ›Beitrag ThurgauKultur

 ›Artikel ThurgauerZeitung
 ›Interview San Keller

Samstag, 24. Mai 20025

Kunstraum Kreuzlingen

Gartenforum Primavera

14:00 Uhr
Eröffnung des Gartenforum mit Ursula Homberg, die uns durch ihre Tulpen und die Gemeinschaftsgärten Bodanquartier führt.

15:00 Uhr
Vortrag des Kunstwissenschaftlers André Rogger zum englischen Landschaftsgärtner Humphry Repton.

anschliessend
Landschaftsarchitekt Felix Eder berichtet vom «Vorgarten Drittel». Auch das Festival der Vorgärten überbringt ein Grusswort.

anschliessend
Apéro!

17:00 Uhr
Vernissage mit Gespräch zur neusten Publikation der Thurgauischen Kunstgesellschaft. 201 Postkarten mit unzähligen Blumen und Blüten aus dem Werk von Adolf Dietrich. Erna Hürzeler und Martin Leuthold erzählen über ihre Entdeckungen und besondere Fundstücke.

Das Gartenjahr feiert zum Kult-X Festival mit Blumen und Blüten Gartenobsessionen – von der Landschaft bis zum Blütenboden. Ein Programm, reich an Überraschungen und Gästen, führt durch den Tag.

Alle sind herzlichst eingeladen, mit ihren Gartengeschichten, Sammlungen oder Objekten am Gartenforum teilzunehmen. Um dem Kunstraum als Garten dieses Jahr viele Nährstoffe bereitzustellen, sind alle Besucherinnen, Interessierte und Bienen eingeladen, etwas beizutragen.


Haben Sie eine Idee? Möchten Sie von Ihrem eigenen Garten erzählen, sind Sie Expertin für Permakultur oder haben Sie erwähnenswerte Gartenobsessionen? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an garten@kunstraum-kreuzlingen.ch

Das Gartenjahr

Vorschau  auf weitere Veranstaltungen

Sonntag, 25. Mai 2025
Warth
Gartenexkursion

Samstag, 21. Juni 2025
14:00 Uhr
Kunstraum Kreuzlingen
Revue der Vorgärten

  Das Programm wird laufend ergänzt.

Aktuell

Adolf Dietrich-Haus, Berlingen

Adolf Dietrich-Haus

Neuereröffnung

Besichtigen Sie den neu gestalteten Dokumentationsraum!

 ›Artikel von Willi Tobler
 ›arttv.ch Beitrag (Video)

Fotos ©Ruth Baumgartner / ©Peter Kohl

Öffnungszeiten Adolf Dietrich-Haus Berlingen

10. Mai 2025 bis 28. September 2025

Samstag, 14:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 14:00 bis 18:00 Uhr

 

Adolf Dietrich-Haus

Sommerprogramm 2025

  ›Sommerprogramm 2025

Adolf Dietrich, “Seidelbast im Garten des Künstlers (Mein Gärtchen in der Märzsonne)”, 1935

Hinweis:

Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

05.04. — 17.08.2025

Otto Dix – Adolf Dietrich

Zwei Maler am Bodensee

›Details